
UFS Explorer Video Recovery
- Herausragende Datenrettung von Videoüberwachungssystemen
- Außergewöhnlich effektive Arbeit mit Fahrzeug-Aufzeichnungsgeräten
- Verarbeitung einer Vielzahl von Formaten, Video- und Audio-Codecs
- Intelligente Techniken zur Rekonstruktion von Videoaufnahmen
- Forensisch einwandfreier Abruf von Videos mit Integritätskontrolle
- Unterstützung zahlreicher Speichersysteme und Technologien
- Umfassender Satz professioneller Datenwiederherstellungstools
Übersicht
UFS Explorer Video Recovery ist ein multifunktionales Datenrettungsinstrument, das auf die Arbeit mit Videoüberwachungsgeräten (CCTV) und Event Data Recorders (EDR) von Fahrzeugen ausgerichtet ist.
Neben einer Vielzahl von Speichern unterschiedlicher Formate und Komplexität unterstützt das Programm eine breite Palette spezifischer Dateisysteme, die in CCTV- und Fahrzeug-Aufzeichnungsgeräten implementiert sind, sowie verschiedene Video- und Audio-Codecs. Darüber hinaus ist die Anwendung in der Lage, Stream-Daten zu verarbeiten: Jeder Frame des Videostreams wird auf Gültigkeit überprüft, mit den zugehörigen Frames kombiniert und das erhaltene Ergebnis wird in einer universellen Containerdatei abgelegt, die mit jedem Standard-Software-Mittel geöffnet werden kann. Außerdem funktioniert das Programm mit praktisch jedem Datenträger – angefangen von linearen internen und externen digitalen Medien bis hin zu RAID-Systemen und Disk-Images, die von herkömmlicher Disk-Imaging-Software und professionellen forensischen Tools wie EnCase und FTK Imager erstellt wurden. Mit einem Mechanismus der Integritätskontrolle und erweiterten Berichtsmöglichkeiten verbessert, ändert die Software den Inhalt der Quelle nicht und kann von forensischen Experten für die Extraktion zuverlässiger Videobeweise verwendet werden.
Zudem enthält das Programm Entschlüsselungstechniken für die BitLocker-, LUKS-, FileVault2- und APFS-Verschlüsselung, arbeitet mit virtuellen Festplatten von VMware, Hyper-V, VirtualBox, QEMU, XEN usw. und ermöglicht den Aufbau von Standard-RAID-Mustern und spezifischen RAID-Layouts wie Btrfs-RAID, ZFS RAID-Z, Synology SHR und unterstützt viele andere Speichertechnologien, einschließlich Windows Dynamic Disks, Speicherbereiche und Deduplizierung, Apple Software RAID, Core Storage und Time Machine, Linux mdadm und LVM mit Thin Provisioning. Mit umfassender Funktionalität und unübertroffenen Spezialfunktionen kann UFS Explorer Video Recovery zu einem unverzichtbaren Assistenten bei nahezu jeder Datenwiederherstellungsaufgabe werden.
Optionen zur Softwareaktivierung
Softwarebasierter Zugriffsschlüssel
Ein elektronischer Sentinel-SL-Schlüssel, der auf dem "Fingerabdruck" des Computers des Benutzers basiert und im System installiert und gespeichert werden soll.
- Erfordert keine physische Lieferung
Hardwarebasierter Zugriffsschlüssel
Ein Sentinel-HL-Schlüssel auf einem USB-Gerät, mit dem die Software ausgeführt werden kann, wenn es physisch mit dem Computer verbunden ist.
- Kann zwischen verschiedenen Maschinen übertragen werden
Die Details zur Verwendung verschiedener Arten von Zugriffsschlüsseln sowie andere Lizenzbedingungen finden Sie in der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung.


Wichtigste Funktionen








Technische Daten
Motion-JPEG, Motion-JPEG2000, ASF (MPEG 4 Part 2), AVC (h.264), HEVC (h.265), MPEG/MPEG2, h.263
PCM, ADPCM, G.711/A-Law, MP3, mu-Law
WFS, DHFS, HIK, Mirage, Pinetron, BKFL usw.
Alle unterstützten Allzweck-Dateisysteme, UAVtech
umv, mdig, rsfm (Rsfs), dch264 (DHFS), ssf, xql, dhav (DHFS), avix1, rim, lvf, keno, aura, human, siemens, hav, axs , idis, idis2, cli_el, lg_tfs, s1, ss_nsys, ndav, ndap, adtssf, govctv, cenova, tango, acumen, ftvt, bnk, everfocus, iseeq, commax, rms, SVN, SHFL usw.
TIFF/zlib, lossless
MPEG 4 Part 2, MPEG 4 Part 10 (h.264), MJPEG, HEVC (h.265)
PCM, ADPCM, G.711/A-Law, AAC, MP3, mu-Law
NxFS, Allzweck-Dateisysteme
QTFF, RIFF, NxFS usw.
TIFF/zlib, losssless
Windows: NTFS, FAT, FAT32, exFAT, ReFS/ReFS3;
macOS: HFS+, APFS;
Linux: Ext2, Ext3, Ext4, XFS, Extended-Format-XFS, JFS, ReiserFS, UFS, UFS2, Adaptec UFS, Big-Endian-UFS, Btrfs;
BSD/Solaris: ZFS.
Novell: NWFS, NSS.
Logical Disk Manager, Storage Spaces, Daten-Deduplizierung von Microsoft, Apple Core Storage, LVM mit Thin Provisioning, mdadm
Bereitstellung einer Partitionstabelle, Informationen über Spans und Stripes von LVM2, AIX LVM, HP-UX LVM, Apple Software RAID
Geben einer Partitionsstruktur für MBR, Apple Partition Map, BSD/Adaptec/Solaris/Unix Slice Map, GPT, Novel, Intel Matrix
Drobo Volumen, HP EVA, HP LeftHand, Symphony SAN
Videoübertragung mit einem .AVI-Dateicontainer
Konvertieren von Videos in eine Reihe von Standbildern (tiff/zlib, verlustfrei)
Speichern beschädigter Frames als Bilder
Hexadezimaler Viewer für Speicher, Partitionen, Dateien, Dateifragmente
Hexadezimaler Editor für Speicher und Partitionen
Feldhervorhebung
Dateninterpreter
Paritätsrechner
Vergleich der Speicherinhalte
Bitweise Funktion "exclusive OR" (XOR)
Parallele Suche
Drei Arten von Scannen (CCTV-Aufzeichnungen, RIFF/QTFF-Videos, allgemeines Scannen)
Scan-Filter für Datum/Uhrzeit, Kamera-Nummern
Anhalten des Scannens
Vorschau der Zwischen-Scan-Ergebnisse
Speichern der Scannen-Ergebnisse für weitere Arbeit
Vollständiges Scannen von ganzem Speicher für gleichzeitige Wiederherstellung aller Daten
Visualisierung des Scanvorgangs
Fünf Optionen für den Umgang mit dem vorhandenen Dateisystem
Erkennung verlorener Partitionen
Automatisiertes Ausrichten von Partitionen
Manuelle Bestimmung von Partitionen
Auto-Span-Tool
Interaktive HTML-Bericht
Einfache Liste von Ordnern und Dateien (HTML, CSV, XML) mit einer Prüfsumme für jede Datei
Größe wiederherstellbarer Daten mit Metadatentest
Software-Ereignisprotokoll
Beachten Sie bitte: Die Software wird ständig weiterentwickelt, um mit den neuesten CCTV- und EDR-Geräten arbeiten zu können. Wenn Ihr Modell noch nicht unterstützt wird, können Sie Ihre Daten zur Analyse einreichen und die Unterstützung wird in den nachfolgenden Softwareversionen enthalten sein.
Wann soll UFS Explorer Video Recovery verwendet werden?

Die Software wurde um eine umfassende Reihe von Techniken erweitert, die es ermöglichen, effektiv mit Videoüberwachungsgeräten (CCTV) und Event Data Recorders (EDR) von Fahrzeugen zu arbeiten. An die Besonderheiten solcher Geräte angepasst, führt das Programm die erforderlichen Vorgänge automatisch aus, sodass keine Voruntersuchungen und speziellen Einstellungen erforderlich sind.

Die Anwendung ermöglicht es, Aufzeichnungen, die versehentlich oder böswillig aus einem EDR-System gelöscht wurden, wiederherzustellen, und so die Videobeweise zurückzubringen, die für die Untersuchung eines Verbrechens, eines Unfalls und anderer Streitigkeiten von entscheidender Bedeutung sein können. Die gefundenen Videos können direkt im Programm in der Vorschau angezeigt werden, wodurch das benötigte Videomaterial leicht gefunden werden kann.

Die Beschädigung eines Fahrzeug-DRV bei einem Verkehrsunfall und andere Probleme, die seine normale Funktion beeinträchtigen, können zur Beschädigung der aufgezeichneten Videos und zur Unmöglichkeit führen, diese mit Standardmitteln abzuspielen. UFS Explorer Video Recovery kann die Struktur des beschädigten Speichers wiederherstellen und fehlerhafte Videos aus ihren Teilen rekonstruieren, wobei jeder Videorahmen überprüft wird.

Die Software arbeitet im schreibgeschützten Modus und unterstützt verschiedene Formate von Disk-Images, einschließlich solcher, die mit EnCase Imager und FTK Disk Imager erstellt wurden. Dies verhindert, dass sie den Quellspeicher oder Informationen darauf beeinflusst. Selbst wenn das System eine Verzerrung oder Verschlüsselung von Videodaten verwendet, kann das Programm die Entschlüsselung und Wiederherstellung durchführen, ohne die anfänglichen Frames neu zu codieren oder auf andere Weise zu ändern.

Die Software kann nützlich sein, um forensische Berichte über den Standort auf dem Speicher und die Analyse der Zuordnung von Frames, die einen Videostream bilden, zu erstellen. Darüber hinaus ermöglicht das Programm die Erstellung eines Berichts mit der Liste der verfügbaren Dateien, ihren Eigenschaften, den für sie berechneten Prüfsummen, den Informationen zum gescannten Speicher, dem Datum des Scannens und der Uhrzeit, zu der der Bericht erstellt wurde.

Das Programm ermöglicht es, CCTV-Aufzeichnungen verschiedener herstellerspezifischer Formate in die universellen Dateicontainer, die von Allzweck-Mediaplayern unterstützt werden, zu packen. Es ist anzumerken, dass keine Konvertierung oder Neucodierung der ursprünglichen Videodaten durchgeführt wird, so dass garantiert wird, dass die erhaltenen Videodaten mit den Daten auf der Quelllaufwerk übereinstimmen.