
UFS Explorer Network RAID
- Verteilte Datenwiederherstellung auf Remotecomputern über LAN
- Ebenso effiziente Arbeit mit lokal angeschlossenen Speichergeräten
- Automatische Rekonstruktion verschiedener RAID-Konfigurationen
- Einstellbarer RAID-Builder für manuellen RAID-Aufbau
- Unterstützung spezifischer RAID-Muster und anderer Speichertechnologien
- Umfangreiche Optionen zum Erstellen von Disk-Images
- Instrumente für die Arbeit mit defekten Laufwerken und RAID-Sets
Übersicht
UFS Explorer Network RAID ist eine Softwarelösung, mit der häufige Fälle von Datenverlust und solche im Zusammenhang mit komplexen RAID-basierten Speichergeräten behoben werden können, mit der Möglichkeit, die Datenwiederherstellung über ein lokales Netzwerk durchzuführen. Das Programm bietet die Möglichkeit, Dateien von Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten und anderen elektronischen Medien, die an einen Remotecomputer angeschlossen sind, zu retten, als wären sie direkt mit einem lokalen Computer verbunden, ohne dass die Hardware physisch übertragen werden muss. Darüber hinaus kann ein Festplatten-Array aus Komponenten, die mit mehreren PCs verbunden sind, zusammengesetzt werden, selbst wenn sie unterschiedliche Betriebssysteme ausführen. Die Software bietet sowohl automatisierte als auch manuelle RAID-Erstellung und unterstützt eine Vielzahl von Konfigurationen, einschließlich Standard-, kombinierter, benutzerdefinierter Layouts und spezifischer Technologien wie Drobo Beyond RAID, Synology Hybrid RAID, Btrfs-RAID und ZFS RAID-Z.
Vorgänge mit Laufwerken, die an ein DeepSpar Disk Imager-Gerät angeschlossen sind, können auch von UFS Explorer Network RAID über LAN ausgeführt und von der Software gesteuert werden, ohne dass Programme von Drittanbietern erforderlich sind. Darüber hinaus bietet die Anwendung weitere Funktionen für eine effektive Arbeit mit Speicher, die bestimmte Anzeichen von physischen Schäden aufweisen. Die Software ermöglicht die Angabe von Parametern für das Lesen des Speichers, bietet einen eingebetteten Disk Imager mit konfigurierbarem Lesezeitlimit, Blockgröße, Regeln zum Überspringen beschädigter Sektoren usw. und unterstützt Karten von fehlerhafter Blöcken, die während des Imaging oder durch Identifizierung eines gegebenen Musters generiert werden oder von anderen kompatiblen Lösungen hergestellt wurden.
- Remote-Datenrettung
- Zugriff über LAN
- RAID-Wiederherstellung
- Apple RAID
- NAS-Datenrettung
- QNAP
- Buffalo
- Synology
- Drobo
- Fusion Drive
- FileVault
- BitLocker
- Dynamische Datenträger
- USB-Stick
- Externes Laufwerk
- Speicherkarte
- Disk-Image
- DeepSpar DDI

Technische Daten
Windows: NTFS, FAT, FAT32, exFAT, ReFS/ReFS3;
macOS: HFS+, APFS;
Linux: Ext2, Ext3, Ext4, XFS, Extended-Format-XFS, JFS, ReiserFS, UFS, UFS2, Adaptec UFS, Big-Endian-UFS, Sun ZFS, Btrfs;
BSD/Solaris: Simple/Stripe ZFS-Volumen.
Logical Disk Manager, Storage Spaces, Apple Software RAID, Fusion Drive (basierend auf APFS), LVM, mdadm
Bereitstellung einer Partitionstabelle, Informationen über Spans und Stripes von LVM2, AIX LVM, HP-UX LVM, Apple Software RAID
Geben einer Partitionsstruktur für MBR, Apple Partition Map, BSD/Adaptec/Solaris/Unix Slice Map, GPT, Novel, Intel Matrix
Drobo Volumen, HP EVA, HP LeftHand, Symphony SAN
Laufwerkfreigabe über LAN
Verbindung zu einem freigegebenen Speicher
Hexadezimaler Viewer für Speicher, Partitionen und Dateien
Fünf Optionen für den Umgang mit dem vorhandenen Dateisystem
Anhalten des Scannens
Vorschau der Zwischen-Scan-Ergebnisse
Speichern der Scannen-Ergebnisse für weitere Arbeit
Vollständiges Scannen von ganzem Speicher für gleichzeitige Wiederherstellung aller Daten
Erkennung verlorener Partitionen
Automatisiertes Ausrichten von Partitionen
Manuelle Bestimmung von Partitionen
Hilfreiche Eingabeaufforderungen
Zoomoption
Größe wiederherstellbarer Daten mit Metadatentest
Software-Ereignisprotokoll
Wichtigste Funktionen










Wann soll UFS Explorer Network RAID verwendet werden?

Das Programm arbeitet effektiv mit verschiedenen linearen Speichergeräten, einschließlich internen und externen Festplatten, USB-Flash-Laufwerken, Speicherkarten und vielen anderen, und ist somit ein unverzichtbares Datenwiederherstellungswerkzeug für die meisten typischen Fälle wie versehentliches Löschen von Dateien, Speicherformatierung, Malware-Angriff, Hardware- oder Softwarefehler usw.

UFS Network RAID ist eine effiziente Lösung zum Wiederherstellen von Daten auf RAID unterschiedlicher Komplexität, sowohl Software als auch Hardware, sowie verschiedenen RAID-basierten Speichern wie DAS und NAS. Darüber hinaus ermöglicht die Software die Datenrettung von Systemen, die bestimmte RAID-Konfigurationen anwenden, wie Drobo BeyondRAID, Synology Hybrid RAID und Btrfs-RAID.

Wenn ein RAID-System aus vielen Festplatten besteht und es nicht möglich ist, sie gleichzeitig mit einem PC zu verbinden, ermöglicht das Programm die verteilte Datenrettung von solchem Array über ein lokales Netzwerk. Darüber hinaus kann das Verfahren auf einem an einen anderen Computer angeschlossenen RAID entfernt ausgeführt werden, wenn einem für die Wiederherstellung verwendeten PC eine ausreichende Anzahl von Ports fehlt.

Die Software ist durch breite Unterstützung moderner Speichertechnologien, die in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, verstärkt gewesen. Es ermöglicht die Verarbeitung von Composite-Volumen, einschließlich LVM, MS Storage Spaces, Dynamic Disks, Apple Software RAID und APFS-basiertem Fusion Drive usw., wodurch die Liste der Zielgeräte, auf die es angewendet werden kann, erheblich erweitert wird.

Die Anwendung bietet die Möglichkeit, Daten auf Speichern mit beschädigten Sektoren oder anderen Hardwareproblemen mit maximaler Effizienz wiederherzustellen. Sie bietet nicht nur hoch konfigurierbare Lese- und Imaging-Verfahren für Festplatten, sondern generiert und auch eine Karte fehlerhafter Blöcke während des Imaging-Prozesses. Darüber hinaus können virtuelle fehlerhafte Blöcke dynamisch auf Disk-Images definiert werden, indem ein bestimmtes Muster erkannt wird oder Karten fehlerhafter Sektoren, die von anderen kompatiblen Lösungen erstellt wurden, gelesen werden.

UFS Explorer Network RAID behandelt effektiv Festplatten-Images und virtuelle Laufwerke, die durch führende Virtualisierungssoftware wie VMware, Microsoft Hyper-V, VirtualBox, QEMU oder XEN erstellt wurden, und bewältigt die Datenwiederherstellung auf solchen Speichern wie auf gewöhnlichen physischen Geräte.

Ein in die Software integrierter Satz von Tools ermöglicht die effektive Behebung praktisch aller logischen Datenverluste, einschließlich der schwersten. Das Programm liest entweder Dateisystem-Metadaten oder führt eine detaillierte Analyse durch und prognostiziert die Zuweisung von Dateien basierend auf den Dateisystemspezifikationen, die Zuweisung anderer Dateien oder die Analyse des Dateiinhalts, um das bestmögliche Datenwiederherstellungsergebnis zu erzielen.
- Download-Links für alle früheren Produktversionen ab Version 7 (einschließlich Versionen 7.*, 8.*, 9.*) und bis zur aktuellen Version werden im Änderungsprotokoll bereitgestellt. Dort sehen Sie auch die Aufzeichnung über die Updates und deren Beschreibungen.