UFS Explorer Professional Recovery
Unterstützte Betriebssysteme: Icon Windows

UFS Explorer Technician

Überlegenes Datenrettungstoolkit zur höchste Anforderungen
$840 pro Jahr

  • Arbeit mit forensischen Images verschiedener Formate
  • Konfigurierbares Verfahren zum Speicher-Lesen
  • Erweiterter Mechanismus zum Erstellen von Disk-Images
  • Unterstützung zahlreicher Speichertechnologien
  • Integrierte Algorithmen zur Entschlüsselung
  • Automatische Rekonstruktion komplexer Speicher
  • Vielseitiger RAID-Konstruktor mit internem Skript-Handler
  • Mehrere Funktionen, die Arbeit mit defekten Specihern erleichtern
  • Verschiedene Tools zur effizienten Analyse und Bearbeitung von RAW-Daten
  • Umfangreiche Berichtsoptionen, einschließlich der Kontrolle von Dateiintegrität

Übersicht

UFS Explorer Technician ist eine umfassende Softwarelösung, die für den Einsatz bei anspruchsvollen Datenwiederherstellungsaufgaben angepasst ist und die Anforderungen verschiedener technischer Spezialisten wie Computerforensiker und Datenrettungsingenieure erfüllt.

Neben physischen Speichergeräten wie Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten arbeitet die Software mit verschiedenen Disk-Images, die mit professionellen forensischen Instrumenten wie EnCase oder FTK Imager sowie mit regulären Disk-Imaging-Tools erstellt wurden. Die integrierten Entschlüsselungstechniken ermöglichen das Öffnen von mit BitLocker, LUKS, FileVault 2 und APFS verschlüsselten Volumen direkt in der Software, ohne sie im Betriebssystem zu entziffern. Das Programm unterstützt auch komplexe RAID-basierte Speicher, einschließlich standardmäßiger, verschachtelter, benutzerdefinierter und spezifischer Layouts – Drobo BeyondRAID, Synology Hybrid RAID, Btrfs-RAID und ZFS RAID-Z. Die Anwendung kann sowohl eine ganze Reihe von Dateisystemen, die in Windows, Linux, macOS, BSD und anderen Umgebungen verwendet werden, verarbeiten und bietet sofortigen Zugriff auf verfügbare Dateien, als auch verschiedene Speichertechnologien – Windows Dynamic Disks, Storage Spaces und Deduplizierung, Apple Software-RAID, Core Storage und Time Machine, Linux mdadm, LVM mit Thin Provisioning und andere. Darüber hinaus kann das Programm Daten von verschiedenen virtuellen Maschinen wiederherstellen, darunter VMware, Hyper-V, VirtualBox, QEMU, XEN usw. Ergänzt mit umfangreichen Berichtsfunktionen und einem Mechanismus zur Kontrolle der Dateiintegrität ändert die Software den Inhalt des Datenträgers nicht und kann als zuverlässiges Tool zum Abrufen glaubwürdiger Beweise dienen.

Außerdem verfügt UFS Explorer Technician über eine Vielzahl von Mitteln zur maximal effizienten Verarbeitung defekter und instabiler Speichergeräte. Die Anwendung bietet ein erweitertes Verfahren zum Öffnen von Datenträgern mit Kontrolle über Lesefehler und die Möglichkeit, die zugegriffenen Daten sofort in einer "Sparse" Image-Datei zu speichern. Andere Arten von Disk-Images können auch mit Hilfe eines eingebetteten Imagers, der eine Vielzahl von Leseparametern bietet, einschließlich solcher zur Behandlung fehlerhafter Bereiche, erstellt werden. Eine Karte fehlerhafter Blöcke kann während des Imaging oder durch Umwandlung des verwendeten/freien Dateisystemraums in eine Maske erzeugt und für andere Operationen verwendet werden. Ebenso kann der Imaging-Prozess, der von kompatiblen externen Systemen wie DeepSpar DDI und MRT Express/Ultra durchgeführt wird, von der Software verwaltet und durch die Möglichkeit, eine Dateisystemkarte oder eine Karte, die fehlerhafte Blöcke emuliert, zu verwenden, erweitert werden. Der binäre Inhalt von Dateien und Speichern kann mit einer Vielzahl hilfreicher Tools direkt im Programm analysiert und geändert werden.

Technische Daten

Unterstützte Host-Betriebssysteme:
Microsoft Windows ®: Windows® 7 und neuer
Unterstützte Host-Computer-Architekturen:
x86-64 (AMD64, Intel64)
Unterstützte Dateisysteme:
Datenzugriff und erweiterte Wiederherstellung:
Windows: NTFS, FAT, FAT32, exFAT, ReFS/ReFS3;
macOS: HFS+, APFS;
Linux: Ext2, Ext3, Ext4, XFS, Extended-Format-XFS, JFS, ReiserFS, UFS, UFS2, Adaptec UFS, Big-Endian-UFS, Btrfs;
BSD/Solaris: ZFS-Volumen;
VMware: VMFS, VMFS6.
Nur Datenzugriff:
macOS: HFS;
Novell: NWFS, NSS, NSS64;
AIX: Legacy JFS1, JFS2;
Xinous OpenServer: EAFS, HTFS, DTFS;
Veritas Storage Foundation, HP-UX, usw.: VxFS4, VxFS6, VxFS7;
Urive: NxFS.
Datenwiederherstellung auf komplexen RAID-Speichern:
Automatische Erkennung bekannter RAID-Metadaten, Speichern und Bearbeiten von RAID-Konfigurationen
Automatische Rekonstruktion von mdadm, LVM, Apple-Software-RAID, Intel Matrix usw.
Unterstützung der gängigsten Standard-RAID-Muster für RAID 0, RAID 1E, RAID 3, RAID 5, RAID 6, RAID 7 usw.
Unterstützung von RAID auf RAID: RAID 10, RAID 50, RAID 60, RAID 50 usw.
Unterstützung von benutzerdefinierten RAID-Konfigurationen über RDL oder Runtime VIM
Unterstützung von "Stripe"-Volumen mit ZFS und RAID-Z (RAID-Z, RAID-Z2, RAID-Z3)
Adaptive Rekonstruktion von RAID 5, RAID 6, RAID 5E, RAID 1, RAID 10, RAID 0+1 und RAID-Kombinationen (Levels 50, 51, 60, 61 usw.) mit Karten von Defekten Sektoren und bei Vorliegen von Defekten (Lesefehler)
RAID-Erstellung aus virtuellen Festplatten
Unterstützung von Drobo BeyondRAID, Synology Hybrid RAID und Btrfs-RAID
Datenrettung von Dell EqualLogic Speicher-Arrays mit degradierten RAID 5, RAID 10 usw. und bis zu doppelt degradierten RAID 6, RAID 60; Volumendatenwiederherstellung (unter Verwendung einer externen Datenkarte)
Unterstützte Verschlüsselungstechniken:
Vollständige Festplattenverschlüsselung
LUKS-Verschlüsselung
FileVault2-Verschlüsselung von Apple
Verschlüsselung von Apple APFS-Volumen
Dateisystemkonvertierung (eCryptFS)
BitLocker-Verschlüsselung und BitLocker To Go
Unterstützte virtuelle Technologien:
Nicht verschlüsselte Disk-Images, die mit speziellen forensischen Tools erstellt wurden (EnCase, FTK Disk Imager usw.)
Einfache Disk-Images
VMware VMDK, Hyper-V VHD/VHDX, QEMU/XEN QCOW/QCOW2, VirtualBox VDI, Apple DMG, Parallels
Internes Sparse-Format
Unterstützung von einem Laufwerk als Festplatten-Image (für XEN und andere)
Sparse-iSCSI von Synology
Öffnen einer Partition/Datei auf einem Speicher als virtuelle Festplatte
Unterstützung geteilter Images von DeepSpar DDI
Kundenspezifische virtuelle Image-Dateien von Runtime Software
Image-Dateien von R-Studio (RDR-Dateiformat)
Dynamische Definition von virtuellen fehlerhaften Blöcken auf Disk-Images mithilfe einer externen Karte oder durch Erkennen eines eingegebenen Musters
Arbeit mit Disk-Images, die von MRT-Datenwiederherstellungstools erstellt wurden (Sortieren und Kombinieren von Datei-Image-Chunks zu einer Image-Datei)
Unterstützte Technologien:
Vollständige Unterstützung:
Logical Disk Manager, Storage Spaces, Daten-Deduplizierung von Microsoft, Apple Core Storage, LVM mit Thin Provisioning, mdadm
Anerkennung:
Bereitstellung einer Partitionstabelle, Informationen über Spans und Stripes von LVM2, AIX LVM, HP-UX LVM, Apple Software RAID
Geben einer Partitionsstruktur für MBR, Apple Partition Map, BSD/Adaptec/Solaris/Unix Slice Map, GPT, Novel, Intel Matrix
Drobo Volumen, HP EVA, HP LeftHand, Symphony SAN
Möglichkeiten und Mittel für die Arbeit mit beschädigten Festplatten:
Erweitertes Verfahren für Speicher-Öffnen mit Laufwerkslesekonfiguration
Option von "einmaliges Lesen"-Zugriff auf eine Festplatte mit Speichern verarbeiteter Daten
Direkter Netzwerkzugriff und Verarbeitung von Festplatten, die über DeepSpar Disk Imager verbunden sind, einschließlich Imaging über eine Bitmap
Eingebetteter Disk-Imager mit Einstellungen für Lesemethode/Timeout und Parametern zum Überspringen von Defekte
Erstellung einer Karte von Defekte während des Imaging-Prozesses
Konvertierung des verwendeten Dateisystembereichs in eine Maske
Imaging genutztes Speicherplatzes mithilfe einer Dateisystemkarte
Erstellen von "dynamischen" (musterbasierten) Karten fehlerhafter Blöcken für Disk-Images
Verwendung von Disk-Images anstelle von Originalfestplatten (einschließlich solcher von Drittanbieter-Software)
Definieren beschädigter Regionen mithilfe Karten fehlerhafter Sektoren, die mit UFS Explorer oder kompatiblen Tools von Drittanbietern (ACE Lab-Lösungen, DeepSpar DDI) erstellt wurden
Interaktion mit MRT Data Explorer, einschließlich der Unterstützung von Aufgabe-Dateien und der Kontrolle über Disk-Imaging, das von MRT-Datenwiederherstellungstools durchgeführt wird (Imaging mithilfe einer Bitmap, Auswahl bestimmter Bereiche, Dateien/Ordner usw.)
Zusätzliche Funktionen:
Werkzeuge für Low-Level-Datenanalyse:
Hexadezimaler Viewer für Speicher, Partitionen, Dateien, Dateifragmente
Hexadezimaler Editor für Speicher und Partitionen
Feldhervorhebung
Dateninterpreter
Paritätsrechner
Vergleich der Speicherinhalte
Bitweise Funktion "exclusive OR" (XOR)
Parallele Suche
Datenzuordnungsverfolgung durch umgekehrte Adressübersetzung
Ansicht von Dateifragmenten mit virtuellen Offsets und Größen
Anzeige des verwendeten Dateisystembereichs
Zusätzliche Funktionen im Zusammenhang mit Speicher-Scannen:
Anhalten des Scannens
Vorschau der Zwischen-Scan-Ergebnisse
Speichern der Scannen-Ergebnisse für weitere Arbeit
Vollständiges Scannen von ganzem Speicher für gleichzeitige Wiederherstellung aller Daten
Visualisierung des Scanvorgangs
Fünf Optionen für den Umgang mit dem vorhandenen Dateisystem
Optionen für die Arbeit mit Partitionen:
Erkennung verlorener Partitionen
Automatisiertes Ausrichten von Partitionen
Manuelle Bestimmung von Partitionen
Auto-Span-Tool
Berichtsfunktionen:
Interaktive HTML-Bericht
Einfache Liste von Ordnern und Dateien (HTML, CSV, XML)
Erweiterter Bericht über Dateien und Ordner mit der Möglichkeit der Kontrolle der Dateiintegrität (Hashwert, Metadatentest)
Bericht über Dateifragmente
Größe wiederherstellbarer Daten mit Metadatentest
Software-Ereignisprotokoll
Minimale Konfiguration:
64-Bit-Edition eines der unterstützten Betriebssysteme
mindestens 20 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte für ausführbare Dateien
mindestens 1 GB RAM
Empfohlene Konfiguration:
über 1 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte für das Programm und temporäre Dateien
mindestens 2 GB RAM und 4 logische Prozessorkerne
Standard-Web-Browser

Optionen zur Softwareaktivierung

letterSoftwarebasierter Zugriffsschlüssel

Ein elektronischer Sentinel-SL-Schlüssel, der auf dem "Fingerabdruck" des Computers des Benutzers basiert und im System installiert und gespeichert werden soll.

  • Erfordert keine physische Lieferung

flash driveHardwarebasierter Zugriffsschlüssel

Ein Sentinel-HL-Schlüssel auf einem USB-Gerät, mit dem die Software ausgeführt werden kann, wenn es physisch mit dem Computer verbunden ist.

  • Kann zwischen verschiedenen Maschinen übertragen werden

Die Details zur Verwendung verschiedener Arten von Zugriffsschlüsseln sowie andere Lizenzbedingungen finden Sie in der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung.

Wichtigste Funktionen

Arbeit mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Speicherformaten Arbeit mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Speicherformaten
UFS Explorer Technician bietet direkten Zugriff auf den intakten Inhalt und ermöglicht die Wiederherstellung der fehlenden Daten auf einer ganzen Reihe von Dateisystemen, die von Windows (FAT/FAT32/exFAT, NTFS und ReFS/ReFS3), macOS (HFS+, APFS), Linux (Ext2, Ext3, Ext4, SGI XFS, JFS, ReiserFS, Sun ZFS, Btrfs), BSD/Solaris (ZFS) und VMware (VMFS, VMFS6) verwendet werden, sowie die Möglichkeit, Volumen von Novell NetWare (NWFS), Novell Storage Services (NWFS, NSS, NSS 64), AIX (Legacy JFS1, JFS2), Xinous OpenServer (EAFS, HTFS, DTFS), Veritas Storage Foundation (VxFS4, VxFS6, VxFS7) und Urive (NxFS) zu lesen.
Unterstützung von forensischen und anderen Disk-Images Unterstützung von forensischen und anderen Disk-Images
Neben normalen Disk-Images, die mit verschiedenen Programmen erstellt wurden, kann UFS Explorer Technician auch mit solchen, die mit professionellen forensischen Tools wie EnCase Imager und FTK Imager oder mit speziellen Datenwiederherstellungslösungen wie DeepSpar DDI, MRT DE, R-Studio und anderen erstellt wurden, arbeiten. Die Software ermöglicht das Öffnen und Durchsuchen des Inhalts eines Images, das für bestimmtes Laufwerk, Volumen oder bestimmte Datei erstellt wurde, sowie sein Scannen nach verlorenen Informationen, als wäre es ein herkömmliches physisches Speichergerät.
Möglichkeit, forensische Zuverlässigkeit von Daten zu beweisen Möglichkeit, forensische Zuverlässigkeit von Daten zu beweisen
Die Software bietet einen erweiterten Bericht über die verfügbaren/wiederhergestellten Daten mit Informationen zum verarbeiteten Speicher, seinem Inhalt, verschiedenen Details zu jeder Datei, wie Größe, Zeitpunkt ihrer Erstellung, letztes Zugriffs und letzter Änderung, der Status ihrer Metadaten und anderen. Die Integrität des Inhalts von Dateien kann mithilfe von Prüfsummen leicht kontrolliert werden. Selbst die Änderung eines einzelnen Bytes wird nach einem einfachen visuellen Vergleich der Hash-Werte der Datei in mehreren Berichten deutlich. Für die Berechnung kann eine Vielzahl von Hashing-Algorithmen verwendet werden, darunter MD5, SHA1, SHA256, SHA512 und andere.
Viele andere Berichtsoptionen Viele andere Berichtsoptionen
Das Programm ermöglicht auch das Erstellen eines Berichts mit einer interaktiven Darstellung des Dateisysteminhalts, der einfach an Dritte übertragen und in jedem Standard-Webbrowser angezeigt werden kann. Außerdem bietet die Anwendung viele andere Berichtstypen, z. B. einen über die Größe der Daten mit Integritätsprüfung für Metadaten von Dateien/Ordnern, eine grundlegende Liste von Ordnern und Dateien in verschiedenen Formaten, ein Protokoll der wichtigsten Softwareereignisse mit ihren Details, eine Liste der Dateifragmente mit physischen und virtuellen Offsets usw.
Breites Spektrum unterstützter Speichertechnologien Breites Spektrum unterstützter Speichertechnologien
UFS Explorer Technician bietet effiziente Mittel für die Behandlung einer Vielzahl von Technologien, die in modernen Speichergeräten eingesetzt werden. Dazu gehören Windows Dynamic Disks und Storage Spaces, Apple Software RAID, Core Storage und Time Machine, Linux mdadm, LVM mit Thin Provisioning, Btrfs-RAID, ZFS RAID-Z, Drobo BeyondRAID, Synology Hybrid RAID und andere spezifische Implementierungen. Die Anwendung unterstützt auch die Technologie der Microsoft-Datendeduplizierung (Windows Server), sodass Daten, die von deduplizierten Volumen mit NTFS und ReFS verloren gegangen sind, wiederhergestellt werden können.
Sofortiges Entsperren verschlüsselter Volumen Sofortiges Entsperren verschlüsselter Volumen
Das Programm erkennt die gängigsten Technologien der Festplattenverschlüsselung, einschließlich LUKS, BitLocker, FileVault 2, APFS-Verschlüsselung und eCryptFS, und ermöglicht den Zugriff auf die verfügbaren Dateien und die Rettung verlorener Daten von verschlüsselten Volumen, sofern der Benutzer ein Kennwort/einen Verschlüsselungsschlüssel kennt. Es ist nicht erforderlich, das Betriebssystem einzutragen und das Laufwerk zu entschlüsseln. Sie können einfach das Kennwort/den Schlüssel in die Softwareschnittstelle eingeben und es wird verwendet, um den Speicher für weitere Manipulationen zu entschlüsseln.
Zugriff auf RAID-Dateien und effektive Datenrettung Zugriff auf RAID-Dateien und effektive Datenrettung
Die Software kann automatisch verschiedene RAID-Muster rekonstruieren, einschließlich nicht redundanter RAID-Level 0 und JBOD, 1- und 1E-Spiegel, Level 3 und Level 4 mit dedizierten und Level 5 und Level 6 mit verteilter Parität sowie RAID-Kombinationen. Spezielle Syntax ermöglicht das Definieren benutzerdefinierter RAID-Konfigurationen mit verschiedenen Datenverteilungsalgorithmen. Das Programm kann auch einen defekten RAID-Satz mithilfe von Parität (für RAID 5 und RAID 6) oder einer Kopie von Daten (für RAID 1) adaptiv wiederherstellen. RAID kann auch mithilfe der Disk-Images mit der Emulation fehlerhafter Sektoren mit fehlerhaften Sektorkarten rekonstruiert werden.
Arbeit mit modernen Virtualisierungssystemen Arbeit mit modernen Virtualisierungssystemen
UFS Explorer Technician unterstützt virtuelle Festplatten, die von gängigen virtuellen Maschinen wie VMware, Hyper-V, VirtualBox, QEMU und XEN verwendet werden, arbeitet mit ihnen so, als wären sie nur physische Geräte, und ermöglicht die Navigation oder Rettung von Daten, selbst wenn sie auf RAID oder einer anderen virtuellen Maschine gespeichert werden. Der Benutzer kann beispielsweise ein RAID erstellen, auf dem eine virtuelle VMware ESX-Maschine (VMFS-Dateisystem) gespeichert wird, eine virtuelle Festplatte direkt von VMFS öffnen und Dateien direkt auf der virtuellen Maschine wiederherstellen, ohne zuerst die virtuelle Festplatte abrufen zu müssen.
Kontrollierter Vorgang zum Lesen von Datenträgern Kontrollierter Vorgang zum Lesen von Datenträgern
Mit UFS Explorer Technician können Sie die Methode für den Datenzugriff auswählen und ein E/A-Zeitlimit für Fälle, in denen das Lesen aufgrund eines E/A-Festplattenfehlers nicht erfolgreich ist, auswählen. Eine Funktion zum "einmaligen Lesen" ermöglicht es, übermäßige Leseanforderungen an denselben Speicherort auf dem Speicher zu vermeiden und die verarbeiteten Informationen in einer Sparse-Image-Datei zu speichern, wodurch die Belastung fehlerhafter Geräte entfällt und sie vor dem bevorstehenden Ausfall geschützt werden.
Erweiterte Möglichkeiten zum Disk-Imaging Erweiterte Möglichkeiten zum Disk-Imaging
Das Programm ermöglicht das Erstellen eines vollständigen Klons einer Festplatte oder das Ändern des abgebildeten Bereichs, indem entweder Bereiche auf dem Speicher definiert oder eine Reihe von zu kopierenden Dateien ausgewählt werden. Das integrierte Disk Imaging-Tool bietet auch konfigurierbare Parameter wie Lesezeitlimit, Blockgröße, Richtung, Protokoll und Einstellungen für die Verarbeitung fehlerhafter Bereiche nach fehlgeschlagenen Leseversuchen. Die während des Vorgangs aufgetretenen fehlerhaften Blöcke werden in einer Kartendatei dargestellt, und ein Protokoll mit Lesefehlern kann als Bericht gespeichert werden.
Definition beschädigter Sektoren Definition beschädigter Sektoren
UFS Explorer Technician erstellt Karten mit Fehlern im Prozess von Disk-Imaging und arbeitet mit solchen, die von anderen kompatiblen Software- oder Hardwaresystemen erstellt wurden. Das Programm kann solche Karte verwenden, um fehlerhafte Sektoren auf dem Speicher zu emulieren, oder beschädigte Blöcke dynamisch identifizieren, indem es nach einer bestimmten Inhaltsvorlage sucht. Darüber hinaus ist es möglich, eine Maske mit Nachahmung von Fehlern aus dem belegten oder "freien" Dateisystembereich einzurichten und diese Maske für das Imaging, Scannen und andere Vorgänge mit Datenträgern zu verwenden. Die maskierten Bereiche können auch mit einem bestimmten Muster gefüllt werden.
Mehrere Arten von Scannen Mehrere Arten von Scannen
Das Programm verfügt über mehrere Scannenoptionen, darunter einen schnellen Scan nach bestimmten Arten von Dateisystemen, eine längere Suche nach verlorenen Daten nach bekannten Inhalten mit der Möglichkeit, benutzerdefinierte IntelliRAW-Regeln zu laden, Scannen von dem Dateisystem belegten Speicherplatz oder nur von den Bereiche mit dem "Freiraum". Der Scannenvorgang kann angehalten werden, um Zwischenergebnisse zu überprüfen oder zu speichern, und das Endergebnis kann auch zur weiteren Verwendung gespeichert werden.
Mutation der Sektorgröße Mutation der Sektorgröße
Während die Sektorgröße einer normalen Festplatte 512 Byte beträgt, verwenden einige Systeme wie NetApp, EMC, HP usw. proprietäre Blockformate, und das verhindert den Zugriff auf Daten ihrer Speichergeräten ohne spezielle Hardware. UFS Explorer Technician arbeitet mit SCSI- und SAS-Laufwerken von nicht standardmäßigen Sektorgrößen (520 Byte, 524 Byte, 528 Byte und andere) und führt automatische Sektorkonvertierung in der typischen Größe von 512 Byte durch Abschneiden von Metadaten für den Zugriff auf Dateien oder nachfolgende Wiederherstellungsvorgänge.
Unterstützung von DeepSpar Disk Imager Unterstützung von DeepSpar Disk Imager
UFS Explorer Technician ermöglicht den direkten Zugriff über das Netzwerk und die Wiederherstellung von Daten der Laufwerke, die an ein DeepSpar Disk Imager-Gerät angeschlossen sind, mit der Möglichkeit, das Lesezeitlimit, die Blockgröße und andere Einstellungen für maximale Sicherheit und Effizienz des Verfahrens zu definieren. Das Imaging kann auch von DDI auf der Grundlage einer in die Software geladenen Bitmap durchgeführt werden. Außerdem unterstützt das Programm von DDI erstellte "geteilte" Disk-Images.
Interaktion mit MRT-Datenwiederherstellungssystemen Interaktion mit MRT-Datenwiederherstellungssystemen
Die Anwendung ist mit MRT Data Explorer kompatibel, unterstützt von dieser Software erstellte Aufgabendateien sowie die damit verbundenen Fehlerkarten und bietet Kontrolle über das von MRT Express/Ultra durchgeführte Disk-Imaging, einschließlich der Möglichkeit, Images über eine Bitmap abzubilden, bestimmte Bereiche, Dateien/Ordner auszuwählen, usw. Außerdem ermöglicht UFS Explorer Technician das Laden von Datei-Image-Chunks aus einer MRT-Aufgabe, sortiert sie automatisch und füllt sie mit den erforderlichen Abstandshaltern für weitere Arbeit.
Umfangreiche Tools für eine effiziente Datenanalyse Umfangreiche Tools für eine effiziente Datenanalyse
UFS Explorer Technician umfasst alle Instrumente, die für mühelose Arbeit mit dem binären Inhalt von Speichern, Partitionen, Dateien oder deren Fragmenten im hexadezimalen Modus erforderlich sind. Ein multifunktionaler hexadezimaler Viewer mit Rohdateninspektor, Positionslesezeichen, Strukturvorlagen, umgekehrter Datenadressübersetzung, paralleler Suche, Datenvergleich und anderen Funktionen unterstützt die Datenanalyse erheblich, während ein hexadezimaler Editor mit einer Vielzahl hilfreicher Optionen eine bequeme manuelle Bearbeitung ermöglicht.

Wann soll UFS Explorer Technician verwendet werden?

screen
Erhalten Sie Zugriff auf Dateien oder bewältigen Sie Datenverlust auf gängigen Speichermedien: Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten usw.

Das Programm arbeitet effektiv mit verschiedenen linearen Speichergeräten, einschließlich interner und externer Festplatten, USB-Flash-Laufwerken, Speicherkarten und vieler anderen, und ist somit ein unverzichtbares Datenwiederherstellungswerkzeug für die meisten typischen Fälle wie versehentliches Löschen von Dateien, Speicherformatierung, Malware-Angriff, Hardware- oder Softwarefehler usw.

screen
Retten Sie Daten von komplexen Speichersystemen: RAID und RAID-basierten Geräten

UFS Explorer Technician ist eine effiziente Lösung zur Datenwiederherstellung auf RAID unterschiedlicher Komplexität, sowohl Software- als auch Hardware-RAID, und verschiedenen RAID-basierten Speicher wie DAS, NAS und SAN. Darüber hinaus ermöglicht die Software die Datenrettung von Systemen, die bestimmte RAID-Konfigurationen anwenden, wie Drobo BeyondRAID, Synology Hybrid RAID, Btrfs-RAID, ZFS RAID-Z, Dell EqualLogic und HP MSA mit diagonalem XOR.

screen
Arbeiten Sie mit Geräten, die besondere Technologien implementieren: Apple Core Storage, LVM mit Thin Provisioning usw.

Die Software ist durch breite Unterstützung moderner Speichertechnologien, die in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, verstärkt gewesen. Sie ermöglicht die Verarbeitung von Composite-Volumen, einschließlich Apple Core Storage, LVM mit Thin Provisioning, MS Storage Spaces und Dynamic Disks, deduplizierten NTFS- und ReFS-Partitionen, SCSI/SAS-Laufwerken mit nicht standardmäßigen Sektorgrößen usw., wodurch die Liste der Zielgeräte, auf die sie angewendet werden kann, erheblich erweitert wird.

screen
Zugreifen oder wiederherstellen Sie Dateien von verschlüsselten Speichern: LUKS, FileVault 2, BitLocker, APFS usw.

Die Anwendung kann Datenträger für Datenwiederherstellungs- und Datenzugriffszwecke entschlüsseln (wenn der Verschlüsselungsschlüssel bekannt ist). Die Liste der unterstützten Methoden umfasst LUKS, FileVault 2, BitLocker, Verschlüsselung von Apple-APFS-Volumen und eCryptFS.

screen
Erstellen Sie forensische Berichte zu den abgerufenen Daten

Das Programm kann einen erweiterten Bericht über die Daten erstellen, der für Forensiker besonders nützlich sein kann. Solcher Bericht enthält die Liste der verfügbaren Dateien, ihre Eigenschaften, Prüfsummen, die mit dem ausgewählten Hashing-Algorithmus für sie berechnet wurden, sowie Informationen zum gescannten Speicher, zum Datum des Scannens und zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts.

screen
Rufen Sie Dateien von Speicher mit fehlerhaften Sektoren ab:

Die Anwendung bietet die Möglichkeit, Daten auf Speichern mit beschädigten Sektoren oder anderen Hardwareproblemen mit maximaler Effizienz wiederherzustellen. Sie bietet nicht nur hoch konfigurierbare Lese- und Imaging-Verfahren für Festplatten, sondern generiert und auch eine Karte fehlerhafter Blöcke während des Imaging-Prozesses. Darüber hinaus können virtuelle fehlerhafte Blöcke dynamisch auf Disk-Images definiert werden, indem ein bestimmtes Muster erkannt wird oder Karten fehlerhafter Sektoren, die von anderen kompatiblen Lösungen erstellt wurden, gelesen werden. Die Software ermöglicht auch die Konvertierung des verwendeten oder freien Dateisystemspeichers in eine Maske mit Emulation von Fehlern und deren Verwendung zum Imaging/Scannen. Bitmap-basiertes Imaging über DeepSpar DDI wird ebenfalls vom Programm unterstützt.

screen
Öffnen oder wiederherstellen Sie auf virtuellen Maschinen gespeicherte Daten: VMware, Hyper-V, VirtualBox usw.

UFS Explorer Technician behandelt effektiv Festplatten-Images und virtuelle Laufwerke, die durch führende Virtualisierungssoftware wie VMware, Microsoft Hyper-V, VirtualBox, QEMU oder XEN erstellt wurden, und bewältigt die Datenwiederherstellung auf solchen Speichern wie auf gewöhnlichen physischen Geräte.

screen
Arbeiten Sie mit "Disk-auf-Disk"-Speichern jeder Hierarchie

Die Software ist in der Lage, die Arbeit von Virtualisierungssoftware nachzuahmen und bietet somit Zugriff und Wiederherstellung von Dateien auf mehrstufigen virtuellen Speichern ohne zusätzliche Vorgänge. Zum Beispiel kann der Benutzer eine virtuelle Festplatte, die auf einer anderen virtuellen Festplatte gespeichert ist, scannen, und Dateien, die davon verloren gegangen oder gelöscht wurden, sofort abrufen.

screen
Rekonstruieren Sie beschädigte Dateisysteme: Windows, macOS, Linux

Ein in die Software integrierter Satz von Tools ermöglicht die effektive Behebung praktisch aller logischen Datenverluste, einschließlich der schwersten. Das Programm liest entweder Dateisystem-Metadaten oder führt eine detaillierte Analyse durch und prognostiziert die Zuweisung von Dateien basierend auf den Dateisystemspezifikationen, die Zuweisung anderer Dateien oder die Analyse des Dateiinhalts, um das bestmögliche Datenwiederherstellungsergebnis zu erzielen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an UFS Explorer. Folgen Sie uns auf Soziale Medien um aktualisierte Nachrichten über die Software zu erhalten.