







UFS Explorer Standard Recovery
- Effektive Bewältigung von Standard-Datenverlustessfällen
- Sofortiger Zugriff auf intakten Speicherinhalt
- Große Auswahl von unterstützten Dateisystemen
- Automatischer Aufbau von übergreifenden Volumen
- Breites Angebot von Hilfswerkzeugen und Optionen
- Umfangreiche Möglichkeiten zum Datenträger-Lesen und -Imaging
Übersicht
UFS Explorer Standard Recovery ist eine universelle Datenwiederherstellungslösung für die meisten Fälle von Datenverlust. Die Software bietet direkten Zugriff auf nicht beschädigte Dateisysteme von Windows, Linux und macOS, ermöglicht die Rekonstruktion defekter Dateisysteme und die einfache Rettung verlorener und gelöschter Daten von verschiedenen Speichern, einschließlich interner und tragbarer Festplatten, USB-Flash-Laufwerke, Speicherkarten, virtueller Maschinen und Disk-Images. Zu den vom Programm unterstützten Technologien gehören Windows Dynamic Disks, Apple Software RAID, Linux LVM, VMware, Hyper-V, VirtualBox, QEMU, XEN usw. Dank der fortschrittlichen Scannen-Techniken kann das Programm den Speicher gründlich auf verlorene und gelöschte Dateien untersuchen und diese mit maximaler Effizienz wiederherstellen. Im sicheren schreibgeschützten Modus arbeitend, nimmt das Programm keine Änderungen am betroffenen digitalen Medium vor. Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung dem Benutzer, Parameter für das Lesen des Speichers anzugeben und ein Disk-Image zu erstellen, mit der Möglichkeit das Lesezeitlimit, die Blockgröße usw. sowie Regeln für das Auslassen beschädigter Sektoren zu definieren.
UFS Explorer Standard Recovery ist in eine benutzerfreundliche Oberfläche eingebettet, die klare Anweisungen für jeden Schritt der Datenwiederherstellung enthält. Darüber hinaus erleichtern eine Reihe hilfreicher Optionen und Tools die Durchführung jeder komplexen Vorgänge.

Technische Daten
Windows: NTFS, FAT, FAT32, exFAT;
macOS: HFS+, APFS;
Linux: Ext2, Ext3, Ext4, XFS, Extended-Format-XFS, JFS, ReiserFS, UFS, UFS2, Adaptec UFS, Big-Endian-UFS, Sun ZFS, Btrfs;
BSD/Solaris: Simple/Stripe ZFS-Volumen.
Automatisierter Aufbau von übergreifenden Volumen (mdadm, Apple, NT LDM, LVM usw.)
Anerkennung:
Geben einer Partitionsstruktur für MBR, Apple Partition Map, BSD/Adaptec/Solaris/Unix Slice Map, GPT, Novel, Intel Matrix
Drobo-Volumen, HP EVA, HP LeftHand, Symphony SAN usw.
Internes Sparse-Format
Hexadezimaler Viewer für Speicher, Partitionen und Dateien
Anhalten des Scannens
Vorschau der Zwischen-Scan-Ergebnisse
Speichern der Scannen-Ergebnisse für weitere Arbeit
Vollständiges Scannen von ganzem Speicher für gleichzeitige Wiederherstellung aller Daten
Fünf Optionen für den Umgang mit dem vorhandenen Dateisystem
Erkennung verlorener Partitionen
Automatisiertes Ausrichten von Partitionen
Manuelle Bestimmung von Partitionen
Hilfreiche Eingabeaufforderungen
Zoomoption
Größe wiederherstellbarer Daten mit Metadatentest
Software-Ereignisprotokoll
So rettet man Daten mithilfe UFS Explorer Standard Recovery

Um das Programm zu installieren, laden Sie die Installationsdatei herunter. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die technischen Mindestanforderungen erfüllt, bevor Sie die Datei ausführen. Wenn die Installation automatisch nicht startet, durchsuchen Sie den Ordner Downloads nach der Programm-Setup-Datei, deren Name normalerweise den Namen der Software enthält, z. B. ufsx-net.exe. Öffnen Sie die Datei mit Administratorrechten oder geben Sie das Administratorkennwort ein, falls Sie ein gewöhnlicher PC-Benutzer sind. Starten Sie die Installation, indem Sie den Anweisungen folgen.
Laden Sie die Software herunter oder installieren Sie sie NIEMALS auf dem Speicher (Festplatte, Flash-Laufwerk, RAID usw.), von dem Sie Daten verloren haben. Dies kann zum permanenten Datenverlust führen, so dass keine Möglichkeit für Wiederherstellung besteht. Im Falle Datenverlusts von einer Systempartition wird es dringend empfohlen, das System herunterzufahren und die Verwendung von UFS Explorer Emergency Recovery CD zu erwägen.

Nach dem Start des Programms wird die Navigationsstruktur, in der alle erkannten Speicher zusammen mit Partitionen, Festplatten-Images und komplexen Speichern (RAID) angezeigt werden, auf der linken Seite der Registerkarte angezeigt. Sie können den benötigten Speicher entweder aus dieser Struktur auswählen oder die Schaltfläche Öffnen im oberen Bereich verwenden. Wenn der benötigte Speicher nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um den Baum der angefügten Speicher zurückzusetzen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Speicher, um die verfügbaren intakten Dateien und Ordner zu durchsuchen. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Speicher und drücken Sie die Schaltfläche Scan starten, um mit der Datenwiederherstellung fortzufahren.

Um verlorene und gelöschte Dateien zu finden, analysiert die Anwendung den ausgewählten Speicher. Dies kann je nach Datenmenge und Arbeitsgeschwindigkeit einige Zeit dauern. Die Scanneneinstellungen umfassen die Optionen, ein Dateisystem oder mehrere Dateisysteme, in denen die verlorenen Daten erstellt wurden, auszuwählen und die IntelliRAW-Technologie für die Datenwiederherstellung durch bekannten Inhalt zu aktivieren. Wenn alles eingestellt ist, drücken Sie auf Scan starten. Für mehr Bequemlichkeit kann der Scannenvorgang angehalten werden, sodass die Zwischenergebnisse ausgewertet werden können. Wenn das Scannen abgeschlossen ist, wird es dringend empfohlen, das Scannenergebnisprojekt für die weitere Arbeit zu speichern.

Die Scannenergebnisse enthalten alle gefundenen Dateien und Ordner, die wiederhergestellt werden können. Dank der einfachen Benutzeroberfläche können Benutzer eine Vorschau der wiederhergestellten Dateien anzeigen, bevor sie gespeichert werden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse ihren Anforderungen entsprechen. Benutzer können die wiederhergestellte Dateien wie in einem Quell-Dateisystem durchsuchen und speichern.
Speichern Sie die wiederhergestellten Dateien NIEMALS auf dem Speicher, von dem sie wiederhergestellt wurden. Die Daten (Dateiinhalte) werden immer noch vom Quellspeicher gelesen. Dies bedeutet, dass die Software den Inhalt der Datei überschreiben kann, was die Wiederherstellung unmöglich macht. Verwenden Sie einen anderen Speicher, um die wiederhergestellten Daten zu speichern.

Alle UFS Explorer Produkte werden als Shareware angeboten. Daher kann man das Programm vor dem Kauf einer Lizenz ausprobieren.
Es wird dringend empfohlen, die Testversion zu verwenden und die Ergebnisse der Wiederherstellung auszuwerten, bevor Sie eine Lizenz bestellen.
Um das Programm zu installieren, laden Sie die Installationsdatei herunter. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die technischen Mindestanforderungen erfüllt, bevor Sie die Datei ausführen. Wenn die Installation automatisch nicht startet, durchsuchen Sie den Ordner Downloads nach der Programm-Setup-Datei, deren Name normalerweise den Namen der Software enthält, z. B. ufsx-net.exe. Öffnen Sie die Datei mit Administratorrechten oder geben Sie das Administratorkennwort ein, falls Sie ein gewöhnlicher PC-Benutzer sind. Starten Sie die Installation, indem Sie den Anweisungen folgen.
Laden Sie die Software herunter oder installieren Sie sie NIEMALS auf dem Speicher (Festplatte, Flash-Laufwerk, RAID usw.), von dem Sie Daten verloren haben. Dies kann zum permanenten Datenverlust führen, so dass keine Möglichkeit für Wiederherstellung besteht. Im Falle Datenverlusts von einer Systempartition wird es dringend empfohlen, das System herunterzufahren und die Verwendung von UFS Explorer Emergency Recovery CD zu erwägen.
Nach dem Start des Programms wird die Navigationsstruktur, in der alle erkannten Speicher zusammen mit Partitionen, Festplatten-Images und komplexen Speichern (RAID) angezeigt werden, auf der linken Seite der Registerkarte angezeigt. Sie können den benötigten Speicher entweder aus dieser Struktur auswählen oder die Schaltfläche Öffnen im oberen Bereich verwenden. Wenn der benötigte Speicher nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um den Baum der angefügten Speicher zurückzusetzen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Speicher, um die verfügbaren intakten Dateien und Ordner zu durchsuchen. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Speicher und drücken Sie die Schaltfläche Scan starten, um mit der Datenwiederherstellung fortzufahren.
Um verlorene und gelöschte Dateien zu finden, analysiert die Anwendung den ausgewählten Speicher. Dies kann je nach Datenmenge und Arbeitsgeschwindigkeit einige Zeit dauern. Die Scanneneinstellungen umfassen die Optionen, ein Dateisystem oder mehrere Dateisysteme, in denen die verlorenen Daten erstellt wurden, auszuwählen und die IntelliRAW-Technologie für die Datenwiederherstellung durch bekannten Inhalt zu aktivieren. Wenn alles eingestellt ist, drücken Sie auf Scan starten. Für mehr Bequemlichkeit kann der Scannenvorgang angehalten werden, sodass die Zwischenergebnisse ausgewertet werden können. Wenn das Scannen abgeschlossen ist, wird es dringend empfohlen, das Scannenergebnisprojekt für die weitere Arbeit zu speichern.
Die Scannenergebnisse enthalten alle gefundenen Dateien und Ordner, die wiederhergestellt werden können. Dank der einfachen Benutzeroberfläche können Benutzer eine Vorschau der wiederhergestellten Dateien anzeigen, bevor sie gespeichert werden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse ihren Anforderungen entsprechen. Benutzer können die wiederhergestellte Dateien wie in einem Quell-Dateisystem durchsuchen und speichern.
Speichern Sie die wiederhergestellten Dateien NIEMALS auf dem Speicher, von dem sie wiederhergestellt wurden. Die Daten (Dateiinhalte) werden immer noch vom Quellspeicher gelesen. Dies bedeutet, dass die Software den Inhalt der Datei überschreiben kann, was die Wiederherstellung unmöglich macht. Verwenden Sie einen anderen Speicher, um die wiederhergestellten Daten zu speichern.
Wichtigste Funktionen






Wann soll UFS Explorer Standard Recovery verwendet werden?
to get access to files or cope with data loss from:

Das Programm arbeitet effektiv mit verschiedenen linearen Speichergeräten, die in Windows, macOS oder Linux formatiert gewesen sind, einschließlich internen und externen Festplatten, USB-Flash-Laufwerken, Speicherkarten und vielen anderen, und ist somit ein unverzichtbares Datenwiederherstellungswerkzeug für die meisten typischen Fälle wie versehentliches Löschen von Dateien, Speicherformatierung, Malware-Angriff, Hardware- oder Softwarefehler usw.

UFS Explorer Standard Recovery behandelt effektiv Festplatten-Images und virtuelle Laufwerke, die durch führende Virtualisierungssoftware wie VMware, Microsoft Hyper-V, VirtualBox, QEMU oder XEN erstellt wurden, und bewältigt die Datenwiederherstellung auf solchen Speichern wie auf gewöhnlichen physischen Geräte.

Ein in die Software integrierter Satz von Tools ermöglicht die effektive Behebung praktisch aller logischen Datenverluste, einschließlich der schwersten. Das Programm liest entweder Dateisystem-Metadaten oder führt eine detaillierte Analyse durch und prognostiziert die Zuweisung von Dateien basierend auf den Dateisystemspezifikationen, die Zuweisung anderer Dateien oder die Analyse des Dateiinhalts, um das bestmögliche Datenwiederherstellungsergebnis zu erzielen.

UFS Explorer Standard Recovery kann Daten retten, die von einer nicht erkannten Partition verloren gingen. Das Programm enthält Mittel zum Finden verlorener Partitionen oder ihrer manuellen Definition vor der Suche nach verlorenen und gelöschten Dateien auf dem Speicher.

Die Anwendung gibt die Möglichkeit, Daten auf Speichern mit beschädigten Sektoren oder anderen Hardwareproblemen mit maximaler Effizienz wiederherzustellen. Sie bietet nicht nur hoch konfigurierbare Lese- und Imaging-Verfahren für Festplatten, sondern generiert und speichert auch eine Karte fehlerhafter Blöcke während des Imaging-Prozesses.
Wir sind immer erfreut über Feedback von unseren Kunden und begrüßen alle Vorschläge für die Verbesserung der Qualität von UFS Explorer Software.